Schwarzer Tee wird, genau wie die grüne Variante vom Teebusch geerntet. Allerdings wird der schwarze Tee fermentiert.
Für die Zubereitung bei losem Tee einen Teelöffel pro Tasse in einen Teefilter geben und unbedingt mit kochendem Wasser überbrühen. Der Tee enthält viel Koffein (oder Tein), dass innerhalb der ersten zwei Minuten nach dem Aufbrühen gelöst wird. Die enthaltenen Gerbstoffe lösen sich langsamer. Wer also einen anregenden Tee möchte, braucht ihn also nur 2 - 3 Minuten ziehen lassen. Lässt man ihn länger ziehen (ca. 5 Minuten), wird das Koffein gebunden und er wirkt nicht mehr anregend. Aber vorsicht: durch die freiwerdenden Gerbstoffe wird der Tee dann auch bitter. Weil der Tee in Teebeuteln feiner ist lösen sich hier die Gerbstoffe schneller, das sollte man bei der Ziehzeit beachten.
Wer seinem Herz-Kreislauf-System etwas Gutes tun will, sollte seinen Schwarztee ohne Milch trinken. Laut einer Studie der Berliner Charit� geht die Wirkung der Polyphenole durch die Kaseine in der Milch verloren. Normalerweise haben Polyphenole gefäßschützende Eigenschaften.
Weitere Interessante Artikel zu Thema » Tee
(Dies ist Haushaltstipp Nr. 96)
« zurück
Was Sie auch noch interessieren könnte:
Hinweise zum Datenschutz
© 2007-2023 LUKOWITZ web:services