» Essen & Trinken » Backen
Wie bekommt man Teig aus Textilien?
Tipps zur Fleckenentfernung
In der Adventszeit verwandeln sich die meisten deutschen Küchen in waschechte Backstuben, in denen bis Weihnachten auf Hochtouren gearbeitet wird: Plätzchen und Christstollen, Lebkuchen und Pfefferkuchenmänner stehen auf der Tagesordnung. Und wo viel gebacken wird, da häufen sich auch allerhand Flecken auf den Kleidungsstücken an.
Vor allem Teigreste sind besonders hartnäckig, wenn sie erst einmal eingetrocknet sind. Gibt man die betroffenen Textilien einfach nur in die Waschmaschine, zieren nach dem Waschgang immer noch Teigreste das Kleidungsstück - und möglicherweise auch andere Textilien, die mitgewaschen wurden. Deshalb sollte man die Textilien vor dem Waschen erst einmal vorbehandeln. Wie das am besten funktioniert und wie man Kleidung auch von anderen Backrückständen wie Schokolade, Eigelb und Eiweiß befreit, erklären wir im Folgenden. Noch mehr zum Thema Fleckenentfernung erfahrt ihr im Ratgeber von Heine!

© istock.com/CentralITAlliance
In der Weihnachtsbäckerei: Tipps zur Fleckenentfernung
Teigreste
Ist der Teig noch frisch, kann man ihn nur sehr schwerlich aus der Kleidung entfernen. Daher macht es Sinn, die betroffene Stelle erst einmal trocknen zu lassen - anschließend kann man größere Stücke ganz einfach abzupfen und kleinere ausbürsten. Doch damit ist es noch nicht getan: Anschließend muss der Fleck noch in lauwarmem Wasser eingeweicht werden, bevor man ihn mit Gallseife behandelt. Und erst zum Schluss wird das Kleidungsstück in die Waschmaschine gegeben.
Schokolade
In der Weihnachtszeit kommt besonders häufig Schokolade zum Einsatz. Ob
Vollmilch, Zartbitter oder weiße Schokolade - alle hinterlassen hässliche Flecken auf der Kleidung, die sehr hartnäckig sein können. Um sie aus den Textilien zu entfernen, müssen die betroffenen Stellen so schnell wie möglich ausgewaschen werden. Am besten mit einem fettlösenden Spülmittel. Ist die Schokolade bereits eingetrocknet, muss ihr mit Gallseife auf den Leib gerückt werden.
Eigelb und Eiweiß
Der klassische Plätzchenteig wird mit rohen Eiern zubereitet, die in flüssiger Form ebenfalls hässliche Flecken auf der Kleidung hinterlassen können. Während man das Eiweiß ganz einfach mit heißem Wasser aus Textilien rauswaschen kann, ist das Eigelb schon wesentlich hartnäckiger. Hier lässt man den Fleck am besten eintrocknen, kratzt anschließend die trockenen Reste ab und behandelt die betroffene Stelle
mit Spiritus. Erst danach kommt das Kleidungsstück in die Waschmaschine.
(Dies ist Haushaltstipp Nr. 433)
«
zurück
Was Sie auch noch interessieren könnte:
Die 5 neusten Haushaltstipps:
- Die heißesten Dessert-Trends 2018
- Naschkatzen aufgepasst!
- Tipps zum Energiesparen im Alltag
- Wissen Sie, was Ihr CO2-Fußabdruck ist?
- Drei fast vergessene Helfer im Haushalt
- Immer lecker: Muffins
- einfach & vielfältig - allgemeines Grundrezept für Muffins
- Praktische Reinigungstipps für die Junggesellenbude
- So haltet ihr die "Männerhöhle" in Schuss!