» Beautyfarm » Gesundheit & Wellness
Die Cellulitis oder Orangenhaut sind ein Albtraum vieler Frauen. Jede Zweite hat mit den unschönen Dellen an Beinen, Po und Oberarmen zu kämpfen. Oftmals werden diese als Veranlagung abgetan, doch Cellulite ist kein unabänderliches Schicksal. Mit einigen Tricks kann man ihr entgegenwirken. Cellulitis entsteht, wenn vergrößerte Fettzellen auf unflexibeles Bindegewebe treffen. Das Bindegewebe passt sich dem Wachstum der Fettzellen nicht so stark an wie es müsste, um die hässlichen Dellen zu vermeiden.
Ein guter Ansatzpunkt ist also die Bekämpfung der Fettzellen. Eine gesunde Ernährung, viel Bewegung und das Vermeiden starker Gewichtsschwankungen sind gute Mittel gegen Cellulitis.
So sollten viele Vollkornprodukte, Obst und Gemüse auf dem Speiseplan stehen.
Hormonschwankungen, z.B. in den Wechseljahren, können Cellulitis auslösen oder verstärken. Man sollte dann besonders darauf achten, nicht zuzunehmen. Stresshormone können die Einlagerung von Fett und Wasser ebenfalls beeinflussen. Regelmäßige Entspannungsmaßnahmen wie autogenes Training oder Yoga helfen. Yoga, als regelmäßige Gymnastik betrieben, strafft außerdem die Figur und hilft kleine Pölsterchen abzubauen.
Pflegend wirken Peelings und Massagen mit Bürsten oder Luffa-Schwämmen. Das fördert die Durchblutung und entfernt abgestorbene Hautschüppchen. Dadurch wirkt die Haut rosiger und feiner. Als gutes natürliches Peeling empfiehlt sich Kaffeesatz. Einfach auftragen und mit kreisförmigen Bewegungen einmassieren. Das Koffein wirkt ebenfalls gegen die Dellen.
Cremes mit natürlichen Pflanzenhormonen unterstützen den Fettabbau, alleine können aber auch sie keine Wunder vollbringen.
Für die Übungen bietet sich die Verwendung eines Therabandes an. Diese bekommt man günstig in Sportläden.
1. Übung
Fixieren Sie das Theraband an einem Tischbein oder ähnlichem. Stellen Sie sich frontal vor den Tisch und stecken Sie Ihren Fuß in die Schlaufe. Den Oberkörper leicht nach vorne beugen und mit den Händen auf dem Tisch abstützen. Das Bein anwinkeln und so das Band stramm ziehen. Beim Ausatmen die Ferse Richtung Po ziehen und beim Einatmen langsam in die Ausgangsposition zurückkehren. 10-mal auf jeder Seite wiederholen.
2. Übung
Das Theraband ist wieder an einem Tischbein o.ä. fixiert. Stellen Sie sich seitlich zum Tisch und stecken sie den äußeren Fuß in die Schlaufe. Gerade hinstellen und das äußere Bein beim Ausatmen nach oben führen. Auch hier 10 Wiederholungen auf jeder Seite.
(Dies ist Haushaltstipp Nr. 352)
« zurück
Hinweise zum Datenschutz
© 2007-2023 LUKOWITZ web:services