Brandflecken entfernen - Haushaltstipp Nr. 226- Praktische-Haushaltstipps.de

» Reinemachen » sonstige Putztipps

Brandflecken entfernen

Der brandheiße Tipp

Brandflecken auf Wäsche rückt man mit Borax oder Zitronensaft zu Leibe. Dazu betupft man die betroffene Stelle, lässt es einwirken und gibt das Textil nochmals in die Wäsche. Man kann den Fleck auch anfeuchten, mit Salz bestreuen und für mehrere Stunden in die Sonne legen.
Bei Brandflecken auf Holz hilft eigentlich nur vorsichtiges abschmirgeln mit feinem Sandpapier.
Schwierig wird es bei Brandflecken im Teppich oder in Polstern. Hier kann man nur versuchen, das Verbrannte so gut es geht mit einem Skalpell oder einer Rasierklinge zu entfernen und die Stelle dann zu überdecken. Bei Teppichen kann man beispielsweise an einer verdeckten Stelle Fasern abschneiden und diese mittels Sekundenkleber auf den Fleck kleben. Befindet sich ein Brandloch in einem Polsterbezug, sollte man versuchen, vom Hersteller ein Farbmuster oder ähnliches zu ergattern. Zur Not muss es halt ein ähnliches Stück Stoff tun, das man dann auf die Größe des Lochs zuschneidet und hinein klebt. Ist der Bezug abnehmbar, kann man den Stoff auch von unten unter das Brandloch kleben.
(Dies ist Haushaltstipp Nr. 226)

« zurück

Was Sie auch noch interessieren könnte:


Die 5 neusten Haushaltstipps:

Immer lecker: Muffins
einfach & vielfältig - allgemeines Grundrezept für Muffins
Die heißesten Dessert-Trends 2018
Naschkatzen aufgepasst!
Tipps zum Energiesparen im Alltag
Wissen Sie, was Ihr CO2-Fußabdruck ist?
Drei fast vergessene Helfer im Haushalt
Praktische Reinigungstipps für die Junggesellenbude
So haltet ihr die "Männerhöhle" in Schuss!
Startseite
Alle Specials
Sitemap
Impressum

Ratgeber  


Seite durchsuchen



Hinweise zum Datenschutz
© 2007-2023 LUKOWITZ web:services