Wer am Strand und unterwegs nicht auf gekühlte Getränke verzichten mag, war bisher auf unhandliche Kühltaschen angewiesen. Die Hälfte der Kühltasche wurde dann auch noch von Kühlakkus blockiert und für all die guten Sache blieb nur wenig Platz. Besser nutzen kann man den Platz durch tiefgefrorene Tetrapacks, die haben die gleiche Wirkung. Fährt man beispielsweise zum Campen, legt man die Getränkekartons so lange in die Tiefkühltruhe, bis sie gefroren sind. Sie behalten dann bei schattiger Lagerung bis zu zwei Tagen eine angenehme Temperatur. Möchte man sein Getränk noch am gleichen Tag in flüssiger Form und nicht als Eis am Stiel genießen, sollte man sie nur ankühlen und nicht komplett gefrieren lassen.
Wer am Strand ein kühles Blondes genießen mag, buddelt die Flaschen im feuchten Sand ein und breitet ein feuchtes Handtuch darüber. Das verdunstende Wasser entzieht den Flaschen Wärme und kühlt sie so ab.
Hat man gerade keine Kühlakkus zur Hand, kann man sich fix selbst welche basteln. Dazu spült man leere Putzmittelflaschen gründlich aus und füllt sie mit Salzwasser. Über Nacht in die Gefriertruhe gelegt, sind sie ein guter Ersatz für die Akkus.
(Dies ist Haushaltstipp Nr. 185)
« zurück
Was Sie auch noch interessieren könnte:
Hinweise zum Datenschutz
© 2007-2022 LUKOWITZ web:services